„Ich bin für Stürme gemacht“: Emmanuel Carrère folgte Emmanuel Macron hinter die Kulissen des G7-Gipfels

Am 16. Juni 2025 posiert Emmanuel Macron mit António Costa, Präsident des Europäischen Rates; Shigeru Ishiba, Premierminister von Japan; Giorgia Meloni, Präsidentin des italienischen Rates; Mark Carney, Premierminister von Kanada; Donald Trump, Präsident der Vereinigten Staaten; Keir Starmer, Premierminister des Vereinigten Königreichs; Friedrich Merz, Bundeskanzler von Deutschland; und Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, in Kananaskis, Alberta, Kanada. KENNY HOLSTON/THE NEW YORK TIMES-REDUX/REA (RETUSCHIERTES FOTO)
Mitte Juni, mitten im israelischen Angriff auf den Iran, begleitete der Autor von „Der Widersacher“ Emmanuel Macron hinter die Kulissen des G7-Gipfels in Kanada. Er zeichnet das Porträt eines Präsidenten, der stets redselig und hypergedächtnissvoll ist und seine europäischen Ambitionen nicht mehr verbirgt. Er porträtiert Donald Trump als Meister eines zynischen Spiels, dem die Staats- und Regierungschefs der Welt ausgeliefert sind.
Um weiter zu gehen
1. Zu Füßen von Hans EgedeNuuk, die Hauptstadt Grönlands, präsentiert sich als kleines Wirrwarr aus orangefarbenen Modulbauten und grauen Wohnblocks, die an einem steinigen Ufer am Meer thronen. Kein Baum, sondern ein Hügel, auf dessen Spitze die Statue von Hans Egede steht, dem dänischen Missionar, der im 18. Jahrhundert die größte Insel der Welt missionierte und dem deshalb der Sturz durch antikolonialistische Inuit droht. Es ist...

Artikel für Abonnenten reserviert.
EinloggenSommerangebot: 1 €/Monat für 6 Monate
Themen zum Artikel
Le Nouvel Observateur